Schulabschluss BBR JumBO und Qualifizierung Kurierfahrer*in
Berufsbildungsreife (früher Hauptschulabschluss)
BBR JumBO ist ein Projekt des IB, in dem Sie mit 2 Modulen in nur 11 Monaten ...
- den Schulabschluss zur Berufsbildungsreife (BBR) nachholen (Modul 1)
- sich in einem Praktikum berufspraktisch erproben (Modul 2)
- eine Qualifizierung zum*zur Auslieferungs-, Boten- oder Kurierfahrer*in erhalten inkl. Führerschein B (Modul 2)
- beim Übergang in Ausbildung oder Arbeit begleitet werden (Module 1-2)
BBR JumBO ist eine AZAV zertifizierte Maßnahme (Maßnahmenummer: 922/388/2018). Die Kosten können über einen Bildungsgutschein durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit übernommen werden.
Voraussetzung: Sie haben die Schulpflicht erfüllt und keine Berufsbildungsreife erlangt.
Bei uns zählen nicht Ihre Zensuren von gestern. Ihre Zukunft beginnt heute! Investieren Sie in sich und ihre Zukunft.
Interesse? Nähere Infos zum Projekt finden Sie unten im Abschnitt "Der Ablauf" oder fragen Sie uns einfach persönlich, wir beraten Sie gerne in der JumBO-Sprechstunde!
Unsere Sprech- und Beratungszeiten:
Montag - Freitag: 8:00 bis 15:00 Uhr
Für alle Interessenten findet ab sofort jede Woche jeweils am Dienstag ab 15 Uhr eine Beratungssprechstunde in den Schulungsräumen in der Alboinstraße 17-23 statt. Einen Anfahrtsplan finden Sie unten im Abschnitt "Weitere Informationen".
Bei Fragen rund um BBR JumBO benutzen Sie gerne auch unser Kontaktformular! (ganz unten)
Zurück zur Bildungseinrichtung Tempelhof-Schöneberg
Zurück zur Region Berlin Südwest
Der Ablauf
Modul 1:
Unterricht vom 1. November 2020 bis 30. Juni 2021
Sie erhalten Unterricht von qualifizierten Fachdozenten in den prüfungsrelevanten Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie und Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) und werden Schritt für Schritt auf die externe Schülerprüfung laut dem Berliner Rahmenlehrplan vorbereitet. In Deutsch und Mathematik gibt es jeweils „eine extra Portion“ Text- und Zahlenverständnis ... gemeinsam füllen wir eventuell vorhandene Lücken.
Prüfungsvorbereitung in LernCamps:
In zwei besonderen LernCamps am See bereiten wir Sie auf die Zwischenprüfung bzw. gezielt auf die mündliche Prüfung vor.
Modul 2:
A) Berufspraktische Erprobung
vom 1. Juli 2021 bis 31. Juli 2021
In einem 4-wöchigen betrieblichen Praktikum erproben Sie sich zunächst in einem Berufsfeld Ihrer Wahl.
Ein Tag der Woche ist BO-Tag: Sie sind für 8 Stunden zur Berufsorientierung (BO) beim IB und tauschen sich mit uns und den anderen Kursteilnehmer*innen über Ihre Erfahrungen aus. Diese Stunden werden Ihnen als Praktikumsstunden anerkannt.
Coaching und Berufsorientierung:
Ihre persönlichen und beruflichen Ziele sind uns wichtig! Wir unterstützen Sie gern dabei, da anzukommen, wo Sie hin wollen.
Mit individuellem Coaching und regelmäßigen BerufsOrientierungs-Tagen klären wir mit Ihnen, „wohin die Reise gehen soll“.
Wir unterstützen Sie auch dabei, „lebenspraktisches Können“ wie z. B. Umgang mit Behörden, wirtschaftliches Verhalten, Gesundheitsorientierung ... auszubauen.
B) Qualifikation zum Kurier- und Botenfahrer
vom 1. August 2021 bis 31. Oktober 2021
In nur drei Monaten bereiten wir Sie in Kooperation mit AUBIZ auf den Erwerb eines Zertifikates zum/zur Kurierfahrer*in (inkl. Führerschein B) vor. Die dreimonatige Qualifizierung enthält zudem den Schein zur Beförderung eines Flurförderfahrzeugs, auch Gabelstapler genannt.
Unser Kooperationspartner bietet bei erfolgreicher Absolvierung der Qualifizierung viele weitere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an, teils sogar mit einer anschließenden Jobgarantie! Wir sehen uns dann einmal wöchentlich zum BO-Tag beim IB, um Sie auch in dieser spannenden letzten Etappe nach besten Kräften unterstützen zu können.
Weitere Informationen
Schulungsort und Kontakt:
IB Berlin-Brandenburg gGmbH
Region Berlin Südwest
Alboinstr. 17-23, 12103 Berlin
Ansprechpartnerinnen:
Olga Sawitzki
Festnetz: +49 30 75684 -158 Mobil: +49 151 72748252
So finden Sie uns:
Bus: 106 (Eresburgstraße) M46 (Schöneberger Straße) 246 (Berlinickeplatz)
S-Bahn: S2/25 S41/42 S45/46 (Südkreuz)
Regio- & Fernverkehr: RE3/4/5 RB10 (Südkreuz)