News
21.07.2020
Von Frank Madel Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel hat die IB Berlin-Brandenburg gGmbH am Donnerstag (16. Juli) mit dem Nachwuchsnaturschutzpreis des Landes ausgezeichnet. "Der Grüne Bildungscampu
News
11.05.2020
Von Ines Hübner Corona hat den Kita-Alltag komplett auf den Kopf gestellt. Wie das Erzieher-Team die Zeit ohne Kinder und die Notbetreuung erlebte, davon erzählt unsere Kollegin aus der Kita Waldhaus
News
23.04.2020
Von Uta Sternal Das Übergangswohnheim Marienfelder Allee ist mit 700 Bewohner*innen Berlins größte Unterkunft für geflüchtete Menschen. In Zeiten der Corona-Pandemie ist die Lage vor Ort nicht immer e
News
5.05.2021
Frankfurt am Main/Karlsruhe - Der Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V. hat im Rahmen einer Kooperation mit dm seine Mitarbeiter*innen über das Projekt d
News
8.06.2021
Berlin - Mehr als 26.000 neue Kita-Plätze müssen laut dem aktuellen Kita-Entwicklungsplan des Senats bis 2025 entstehen. Fast 30 freie Kita-Träger und die Berliner Eigenbetriebe finden, dass sich in d
News
18.05.2021
Am heutigen Diversity-Tag bekennt sich der Internationale Bund (IB) einmal mehr zu seiner vielfältigen Ausrichtung in Bezug auf seine Mitarbeitenden, seine Einrichtungen sowie seine Angebote. Beim IB
News
2.09.2020
Frankfurt (Oder) - Am 3. September 1990 eröffnete der Internationale Bund (IB) in Frankfurt (Oder) das Berufsbildungszentrum und begründete damit den ersten Standort des IB in Ostdeutschland. Was mit
News
29.09.2020
Interview mit Datenschutzkoordinator Hubert Rogge Datenschutz ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln und gehört sicherlich nicht zu den Lieblingsthemen der meisten Mitarbeitenden. Werden Datenschut
News
3.09.2021
Berlin - Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Eva Högl, hat am Donnerstag (02.09.) das vom Internationalen Bund (IB) betriebene Übergangswohnheim Marienfelder Allee in Berlin besucht. Vor Or
News
24.02.2022
Frankfurt am Main - Der IB wurde vor mehr als 70 Jahren gegründet. Ein wichtiges Ziel seiner Gründer*innen war, die Völkerverständigung zu fördern und zu einem friedlichen Zusammenleben in Europa beiz
Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen