Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf (Reha koop)

In der Berufsausbildung nach dem kooperativen Modell wird zusätzlich zum Ausbildungsvertrag ein Kooperationsvertrag mit einem geeigneten Ausbildungsbetrieb abgeschlossen, der dann die fachpraktische Ausbildung übernimmt. Im Rahmen der dualen Ausbildung besuchen unsere Auszubildenden den Unterricht in den entsprechenden Oberstufenzentren. Ergänzend vermitteln wir im Stütz- und Förderunterricht fachtheoretische und allgemeinbildende Kenntnisse. Durch ergänzende sozialpädagogische Begleitung fördern wir die beruflichen und sozialen Handlungskompetenzen unserer Auszubildenden. Dabei streben wir nach dem ersten Ausbildungsjahr den Übergang in eine betriebliche Ausbildung an.

Wir bieten:

  • Nachhilfe in Theorie und Praxis
  • Vorbereitung auf Klassenarbeiten
  • Prüfungsvorbereitung
  • Unterstützung bei Alltagsproblemen
  • Vermittelnde Gespräche mit Ausbildern, Lehrern und Eltern

Zur Zeit bilden wir Berufe in folgenden Berufsfeldern aus:

  • Dienstleistungen sowie Wirtschaft und Verwaltung
  • Landwirtschaft/ Natur/ Umwelt
  • Metall Technik/ Technologiefelder
  • Produktion/ Fertigung
  • Bau/ Architektur/ Vermessung

Kontakt

Sina Koch
Sozialpädagogin
Fax: 03338 70219-119

Direkt zum Kontaktformular

Susanne Dünkel
Susanne Dünkel
Leiterin des Bereichs Berufliche Bildung MOL/BAR
Mobil: 0151 12264658
Fax: 03342 253889

Direkt zum Kontaktformular

Kontakt

Sina Koch
Sozialpädagogin
Fax: 03338 70219-119
/img/users/b9565aa7110da9cd5de57aedfe78d3b1.jpg
Susanne Dünkel
Leiterin des Bereichs Berufliche Bildung MOL/BAR
Mobil: 0151 12264658
Fax: 03342 253889