Eingliederungshilfen und Teilhabe
Selbstbestimmung ermöglichen. Teilhabe gestalten.
Wir vom IB Berlin-Brandenburg setzen uns für eine inklusive Gesellschaft ein, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können – unabhängig von körperlichen, psychischen oder geistigen Behinderungen. Unsere vielfältigen Angebote zielen darauf ab, Menschen mit Behinderungen individuell zu fördern, sie in ihrer Selbstständigkeit zu stärken und ihnen Wege in ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu eröffnen – sei es im Wohnumfeld, im Alltag oder auf dem Arbeitsmarkt.
Unsere Angebote umfassen
- Betreutes Einzelwohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung,
- Wohngemeinschaften für Menschen mit geistiger Behinderung,
- Familienunterstützende Dienste
- sowie Beratungsstellen
Wir sprechen insbesondere Menschen an
- die aktuell nicht arbeiten, aber das Ziel verfolgen, wieder ins Arbeitsleben einzusteigen
- die sich in einer besonderen Bildungseinrichtung weiterentwickeln möchten
- die gemeinsam mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigung lernen und arbeiten wollen
- die Anspruch auf Leistungen gemäß §§ 57 und 58 SGB IX haben
- die eine Kostenzusage der zuständigen Stellen vorlegen können
Ziel ist stets die Förderung von Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und gesellschaftlicher Teilhabe. Wir beraten individuell, persönlich und auf Augenhöhe. Wir sehen die Menschen, nicht die Einschränkungen. Gemeinsam gestalten wir Wege, die Perspektiven eröffnen – im Beruf, im Alltag und im gesellschaftlichen Leben.
Ihre Ansprechpartner*innen
Beate Glaub
Eingliederungshilfen Berlin
weh-berlin@ib.de
Annett Heiland
Teilhabe (Potsdam und Potsdam-Mittelmark)
Jana Jordan
Eingliederungshilfe und Teilhabe (Brandenburg Nordost)
Viktoria Borstel
Erziehungs- und Eingliederungshilfen, Potsdam