Eingliederungshilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen
Damit selbstständiges Leben, Lernen und Arbeiten gut gelingen kann benötigt es oft kleine und große Hilfestellungen.
Wir bieten in den Landkreisen Havelland, Oberhavel und in der Stadt Brandenburg an der Havel Eingliederungshilfe an. Wir unterstützen Sie, damit Teilhabe erlebbar ist. Das tun wir ganz individuell und differenziert, je nach Ihrer persönlichen Situation.
Unsere Mitarbeiter*innen können auf viele unterschiedliche Qualifikationen zurückgreifen und vielfältige Lebenserfahrungen einbringen.
Unsere Eingliederungshilfe ermöglicht Ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Zum gesellschaftlichen Leben gehören zum Beispiel:
- eine Kita besuchen
- zur Schule, Universität oder Arbeit gehen
- ins Kino, zum Sport oder ins Museum gehen
- ein Hobby haben
- ein Ehrenamt ausüben
Der festgelegte Hilfebedarf wird gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen der Eingliederungshilfe umgesetzt und fortlaufend angepasst.
Die Termine der Begleitung vereinbaren wir individuell und richten sie am Bedarf aus.
Wer kann Eingliederungshilfe bekommen?
Eingliederungshilfe erhalten Menschen mit einer körperlichen und/oder geistigen Beeinrächtigung, die Unterstützung brauchen, damit sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Eingliederungshilfe können auch Menschen bekommen, die sehr wahrscheinlich bald eine Beeinträchtigung haben werden.
Wo sind Anträge und Bescheinigungen erhältlich?
Havelland:
Landkreis Havelland
Sozialamt / Haus 2
Friedrich-Ebert-Ring 92b
14712 Rathenow
Tel.: 03385 551-2494
Fax: 03385 551-32494
sozialamt@havelland.de
Oberhavel
Landkreis Oberhavel
Adolf-Dechert-Straße 1
16515 Oranienburg
Tel: 03301 601-0
Fax: 03301 601-80114
Antrag auf Eingliederungshilfe (online)
Stadt Brandenburg
Eingliederungshilfe Stadt Brandenburg a.d.H.
Wiener Straße 1
14772 Brandenburg an der Havel
Telefon: 03381 58-4920
Fax: 03381 58-5004
E-Mail sozialamt@stadt-brandenburg.de