Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

„Zusammenklang“ - ein interkulturelles Musik- und Begegnungsprojekt

Bei „Zusammenklang“ dreht sich alles um Musik: "Singen im interkulturellen Chor" oder das eigene Gitarrenspiel lernen oder verbessern - beides findet beim IB in Friedberg statt. Im Zentrum steht interkulturelle Begegnung sowie der Spracherwerb in einem spielerischen, kreativen und urteilsfreien Umfeld.

Im Rahmen von „Zusammenklang“ finden verschiedene Kurse statt. Die Teilnahme ist kostenlos; bei regelmäßiger Teilnahme wird ein Abschlusszertifikat vergeben.

Folgt uns in den Sozialen Medien:

  
 

Unsere Angebote:

Interkulturelles Singen mit Annette Jahr: Gemeinsam singen, gemeinsam wachsen: Im interkulturellen Chor treffen Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen aufeinander – verbunden durch die Liebe zur Musik. Unter der Leitung von Annette Jahr, professioneller Sängerin und Gesangspädagogin mit internationaler Bühnenerfahrung, tauchen wir ein in Lieder aus aller Welt – hauptsächlich aus dem deutschen Sprachraum, aber auch aus den Heimatländern unserer Teilnehmenden.
Dabei geht’s nicht um Perfektion, sondern um Freude, Begegnung und das Erleben von Gemeinschaft. Wir singen, atmen durch, tauschen uns aus – ganz ohne Leistungsdruck. Wer mag, bringt eigene Ideen ein – und manchmal auch einfach nur seine Stimme. Und weil Singen auch körperlich ist, gehören leichte Körperübungen, Atemtraining und Stimmbildung ganz selbstverständlich mit dazu.
Dienstags: 17:00-19:00 Uhr, Bismarckstraße 2, Friedberg
Mittwochs: 17:00-19:00 Uhr, John-F.Kennedy-Straße 63, Butzbach

Gitarre spielen mit Tony Volkov: Im Gitarrenkurs mit Tony Volkov geht es nicht nur darum, Akkorde zu lernen – sondern darum, gemeinsam Musik zu machen, kreativ zu sein und Spaß zu haben.
Tony ist nicht nur ein leidenschaftlicher Musiker und Songwriter, sondern auch ein erfahrener Gitarrist, der schon mit Rock- und Metalbands auf vielen Bühnen gespielt hat. Seine Energie steckt an – er weiß, wie man mitreißt, motiviert und alle dort abholt, wo sie stehen.
Egal, ob du das erste Mal eine Gitarre in der Hand hältst oder schon ein bisschen spielen kannst: Hier bist du willkommen. Zusammen üben wir einfache Lieder, begleiten den Chor und schreiben sogar eigene Songs. Dabei entstehen nicht nur Musikstücke, sondern auch echtes Gemeinschaftsgefühl.
Immer montags von 16:30 bis 18:00 Uhr und dienstags von 15:30 - 17:00 Uhr, Bismarckstraße 2, Friedberg

Internationaler Treff – Gespräche, die verbinden: Ihr wollt euer Deutsch verbessern, aber ohne Schulbuch und Grammatikstress? Dann seid ihr beim Internationalen Treff genau richtig. In lockerer Runde sprechen wir über das, was euch interessiert – vom Alltag oder persönliche Erfahrungen. Hier könnt ihr neue Leute kennenlernen, eure Geschichten teilen und ganz nebenbei eure Sprachkenntnisse stärken. Es gibt keine Grammatik- und Vokabeltests und keine falschen Wörter – nur echte Gespräche. Geleitet wird der Treff von Annette Jahr, die auch unseren Chor mit Begeisterung leitet.
Montags, 16:00–17:30 Uhr, Bibliothekszentrum Klosterbau, Augustinergasse 8, Friedberg
 

Stay tuned! Das planen wir 2025:

Tony Volkov wird gemeinsam mit Chor- und Gitarrengruppe ein Lied schreiben und aufnehmen.
Es erscheint ein Akkordbuch, in dem ihr die Lieblingssongs unserer Teilnehmenden finden und mit der Gitarre in der Hand nachspielen könnt.
Unsere Musikgruppen treten dieses Jahr wieder öffentlich auf – unter anderem auf dem Internationalen Kulturfest in Friedberg, Stadtteilfest im Butzbacher Degerfeld und unserem Projektabschlussevent im November/Dezember.
 

News

In der Maiausgabe des Vokalmagazins Chorzeit ist ein vierseitiger Artikel über Zusammenklang erschienen. Ab Anfang Juni dürfen wir den kompletten Artikel mit euch teilen! >> www.chorzeit.de

Die Frankfurter Neue Presse (FNP) berichtete im Februar über drei Hip-Hop-Workshops (Rhythm and Poetry – R.A.P) in den InteA-Klassen an der Beruflichen Schule Oberhessen, Nidda. Geleitet wurden sie von MC und Künstler Rushy Diamond. >> Klick

Bericht aus der >> FNP über unsere vorweihnachtliche Adventsparty.

Unser Zusammenklang-Chor war der "Chor der Woche" im Deutschlandfunk Kultur: 
Hier kannst du die den Beitrag anhören >> Klick

Die Wetterauer Zeitung und die Frankfurter Neue Presse berichteten am 26.09. über Zusammenklang:
https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/viele-sprachen-ein-chor-93323794.html
https://www.wetterauer-zeitung.de/wetterau/viele-sprachen-ein-chor-93323794.html

 

Rückschau 2024:

Die Zusammenklang-Gitarrengruppe trat am 13.09. unter Leitung von Tony Volkov beim Kochevent "Snack dich durch die Welt", organisiert von unseren Jugendmigrationsdiensten (JMD) und dem Wetteraukreis: https://www.instagram.com/p/DAQ_nIrtl1Y/?img_index=1
 
Am 01.09. trat der Zusammenklang-Chor zusammen mit der Gitarrengruppe beim Internationalen Spielefest in Friedberg auf: https://www.internationales-zentrum-friedberg.de/internationales-spielefest-2024-seewiese-friedberg
 
Unser Zusammenspiel-Theaterensemble und der Chor samt Gitarrengruppe traten am 28.06. beim Sommerfest der Erstaufnahmeeinrichtung in Friedberg auf: https://www.instagram.com/p/C84_7lDK96b/?img_index=1
 
Teilnehmende von Zusammenklang und Zusammenspiel waren am 04.07. zu Gast beim Sommerfest des IB Wetzlar und trugen einzelne musikalische und literarische Beiträge vor: https://www.instagram.com/p/C9Psc6MtdHV/
 

Spenden: Damit Stimmen nicht verstummen & Gitarren nicht verstimmt dastehen!

Die Förderung für Zusammenklang endet zum Jahresende 2025. 
Damit in unseren Räumen auch danach noch gesungen, musiziert und gelacht wird – und nicht plötzlich Stimmen verstummen oder Gitarren ungespielt bleiben – sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Deine Spende hilft dabei, unsere Kurse fortzuführen und den engagierten Musiker:innen weiterhin ein faires Honorar zahlen zu können. Wenn du den Fortbestand von Zusammenklang unterstützen möchtest, melde dich gern über die auf dieser Webseite angegebenen Kontaktdaten.

Keine Bildbeschreibung verfügbar

Die Voraussetzungen

Das Projekt ist offen für Leute ab 16 Jahren. Der Besuch der Workshops ist mit keinen Kosten verbunden.

Die Ziele des Angebots

„Zusammenklang“ ermöglicht in den verschiedenen kreativen Workshop-Angeboten Begegnungen zwischen Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Aus Kontakten werden Freundschaften, die hoffentlich auch nach Ende des Projekts weiter bestehen und so zur besseren Integration von Menschen mit Migrationserfahrungen beitragen. 
Nebenbei findet in dem spielerischen Umfeld ganz automatisch auch Spracherwerb statt. Anders als in Sprachkursen, in denen es immer rasch um richtig oder falsch geht, kann in dem Projekt mit Sprache gespielt werden. Das Verhältnis zur neu zu erlernenden Sprache wird dadurch ein weniger verkrampftes.

Kontaktformular

Anrede *
Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz der Daten sind sind in unserer Datenschutzerklärung aufrufbar.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Video

Kontakt

Kiran Bowry

Direkt zum Kontaktformular

Standort

Soziale Arbeit & Berufliche Bildung im Wetteraukreis
Bismarckstr. 2
61169 Friedberg (Hessen)
Fax.: 06031 162 06 54
Gefördert durch:
Spenden: Damit Stimmen nicht verstummen & Gitarren nicht verstimmt dastehen!

Kontakt

Soziale Arbeit & Berufliche Bildung im Wetteraukreis
Bismarckstr. 2
Friedberg (Hessen)
Fax.: 06031 162 06 54
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail