Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar

Wir schaffen Perspektiven: Teilqualifizierung im Einzelhandel gemeinsam mit der REWE Group

Ein Projekt für nachhaltige Integration und berufliche Chancen

Wir beim IB Berlin-Brandenburg setzen uns tagtäglich dafür ein, Menschen berufliche Perspektiven zu eröffnen – besonders denen, die bisher wenig Chancen am Arbeitsmarkt hatten. Mit unserer Teilqualifizierung im Einzelhandel, die wir gemeinsam mit der REWE Group umsetzen, schaffen wir echte berufliche Perspektiven – für Menschen, die schon lange nach einer neuen Chance suchen. Viele unserer Teilnehmenden waren zuvor längere Zeit ohne Arbeit, haben berufliche Brüche erlebt oder keine formale Ausbildung abschließen können.

Teilqualifizierung als Türöffner

In enger Zusammenarbeit mit den Jobcentern Berlin-Brandenburg wählen wir geeignete Teilnehmende aus. In einer vierwöchigen Vorschaltmaßnahme in unserem Berufsbildungszentrum in Berlin lernen wir uns gegenseitig kennen, klären Erwartungen und unterstützen die Teilnehmenden dabei, realistisch einzuschätzen, ob der Handel der richtige Weg für sie sein kann.

Wenn beide Seiten überzeugt sind, starten wir gemeinsam mit der Teilqualifizierung: Bei uns im IB erhalten die Teilnehmenden theoretischen Unterricht, parallel sammeln sie im wöchentlichen Wechsel Praxiserfahrungen in ausgewählten REWE-Märkten. Die Arbeitsverhältnisse sind tariflich vergütet und sozialversicherungspflichtig – ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche und wirtschaftliche Stabilität.

Persönliche Begleitung auf Augenhöhe

Viele der Menschen, die zu uns kommen, bringen bereits vielfältige Lebenserfahrungen mit – und haben sich trotz mancher Umwege immer wieder aufs Neue engagiert. Umso wichtiger ist es uns, ihnen zu zeigen: Dieses Projekt ist anders. Es geht nicht nur um Wissen, sondern um echte Perspektiven. Wir begegnen den Teilnehmenden auf Augenhöhe, nehmen ihre Anliegen ernst und begleiten sie individuell – fachlich, sprachlich und persönlich.

Gerade der Wechsel zwischen Theorie und Praxis gibt den Teilnehmenden Halt, Struktur und Erfolgserlebnisse. Nach zwei erfolgreich absolvierten Modulen können sie als Verkaufshelfer*in übernommen werden – mit der Perspektive, weitere Module bis zum anerkannten Berufsabschluss Verkäufer*in zu durchlaufen.

X

Starke Partnerschaft – gemeinsame Werte

Mit der REWE Group haben wir einen Partner an unserer Seite, der nicht nur die fachpraktische Ausbildung sicherstellt, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von Vertrauen, Offenheit und einem gemeinsamen Ziel: Menschen langfristig in Arbeit zu bringen und Fachkräfte zu gewinnen.

Unsere Teilnehmenden bekommen durch REWE bereits zu Beginn der TQ einen Arbeitsvertrag. Wer engagiert ist, kann auf eine Weiterbeschäftigung nach Abschluss der TQ zählen – eine große Motivation für alle Beteiligten.

Teilhabe ermöglichen – Zukunft gestalten

Wir beim IB Berlin-Brandenburg sind überzeugt: Teilqualifizierungen sind ein wirkungsvolles Instrument, um Menschen in ihrer individuellen Lebenssituation zu stärken und ihnen realistische, gut begleitete Wege in den Beruf zu eröffnen. Nach Abschluss der 5 Module besteht die Möglichkeit der Externenprüfung bei der IHK Berlin.

Für uns ist das Projekt mit der REWE Group eine echte Herzensangelegenheit – weil wir jeden Tag sehen, was es bewirken kann. Es verbindet Menschen, Perspektiven und gesellschaftliche Verantwortung. Und es zeigt, wie Bildung Teilhabe schafft.

Ein Projekt mit Zukunft

Das Projekt läuft erfolgreich und wächst stetig: Mittlerweile begleiten wir bereits den zweiten Durchlauf – und weitere sind geplant. Neue Infoveranstaltungen und Vorschaltmaßnahmen finden regelmäßig in enger Zusammenarbeit mit den Jobcentern in Berlin und Brandenburg statt. 

Dirk Hoffmann, Recruiting REWE Group, und Susanne Dünkel, Leitung der Berufliche Bildung bei uns, sehen das Projekt als Teil einer langfristigen Partnerschaft – getragen von gemeinsamen Werten und dem Wunsch, Menschen eine echte berufliche Perspektive zu geben. „Teilqualifizierungen sind für uns kein kurzfristiges Instrument, sondern ein zentraler Baustein unserer Bildungsarbeit“, so Susanne Dünkel. „Und mit einem Partner wie REWE können wir wirklich etwas bewegen.“

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail