Hort "Max und Moritz"
Neuendorfer Straße, Brandenburg an der Havel
+++ Aktuelles +++ Aktuelles +++ Aktuelles +++
Geschafft!!! Mit Ihrer Hilfe sind 2.205 Euro in unserer Crowdfunding-Aktion, die in Kooperation mit der Brandenburger Bank möglich war, zusammengekommen. Dafür bedanken wir uns bei allen Spender*innen ganz herzlich!
Gemeinsam mit den Kindern rufen wir nun die Bildungswerkstatt "verfilzt & zugenäht" ins Leben. Dieser Kreativbereich wird neben den üblichen Materialien - Farben, Papier, Pinsel, Klebstoff, Schere, Glitzer... - seinen Schwerpunkt im Bereich Wolle und Stoff haben. Mit Nähmaschinen, Filzbürsten und weiterem Zubehör geben wir den Kindern die Möglichkeit, ihren Erfahrungsraum zu erweitern und sich neue Fertig- und Fähigkeiten anzueignen.
Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Crowdfunding-Aktion:
brandenburgerbank.viele-schaffen-mehr.de/kreativwerkstatt
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Unser Hort liegt in einer grünen Umgebung, angrenzend an einen Park und in der Nähe verschiedener Wasseranlagen. Bus und Bahn halten fast genau vor dem Haus. Ein Schulgebäude grenzt ebenfalls an, so dass die Hortkinder kurze Wege über den Schulhof nutzen können.
Unsere Räume sind farbenfroh gestaltet und den elementaren Bildungsbereichen angepasst. Dazu gehören u.a. Hausaufgaben-, Bewegungs- und ein großer Speiseraum, der außerhalb der Mahlzeiten auch für die Freizeitgestaltung genutzt wird.
An der frischen Luft stehen ein Spielplatz, ein Sportplatz, zwei Fußballplätze und der Schulhof Spiel und Spaß zur Verfügung. Einmal wöchentlich nutzen wir die Sporthalle.
Wir haben Platz für 155 Grundschulkinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, die von acht Pädagog*innen und einer Diplompsychologin liebevoll betreut werden.
Pädagogische Schwerpunkte und Angebote
Unser Hort ist eine unterstützende und abwechslungsreiche Ergänzung der Erziehung in der Familie, die erweiternd und kompensierend den Entwicklungsverlauf des Kindes mitverantwortet. Wir wollen die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes, orientiert an der individuellen Entwicklungs- und Lerngeschichte, fördern. Alle Grundschüler, die unseren Hort besuchen, sollen sich bei uns wohlfühlen.
Im Hort arbeiten wir offen. Für jede Klassenstufe gibt es eine*n Bezugserzieher*in. Die Kinder können frei wählen, welche Angebote sie wahrnehmen möchten. Unsere Themenräume bieten viel Platz für die individuelle Entfaltung der eigenen Kreativität. Neben der Buchstabenwerkstatt, wo die Kinder ihre Hausaufgaben erledigen können, gibt es einen Entspannungsraum, ein Atelier/Kreativraum, eine Werkstatt mit Werkbank, einen Bau- und Konstruktionsraum sowie einen Theater- und Tanzraum mit viel Platz für das Rollenspiel. Des Weiteren verfügen wir über einen Forscher- und Naturwissenschaftsraum in dem die Kinder experimentieren können sowie einen Kids-Klub zum Chillen, quatschen und spielen.
Zu unseren Projekten und Angeboten gehören:
- Projekt „Kinderrechte“, 1x jährlich
- „Hortgarten“ von April bis Oktober
- Projekt „Leseratten“ mit ehrenamtlichen Lesepaten, 1x monatlich
- Projekt mit dem Seniorenheim „Renafan“, monatlich und in den Ferien
- Projekt „TARA“ – Kinder stark machen, alle zwei Jahre
Wir bieten Möglichkeiten der Lern- und Mehrförderung für Ihre Kinder an.
Weitere Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit können Sie gern in unserer Konzeption nachlesen.
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 06:00 – 17:00 Uhr, in den Ferien nach Bedarf
Schließzeiten:
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- variable Schließtage für Fortbildungen, Team- und Brückentage
Nicht aufgeführte Schließzeiten geben wir rechtzeitig bekannt.