Jugendmigrationsdienst (JMD) Frankfurt (Oder)
Beratung für Jugendliche mit Migrationshintergrund
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Informationen auf Ukrainisch
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) des Internationalen Bundes (IB) in Frankfurt (Oder) begleitet junge Menschen mit Migrationshintergrund oder Migrationsgeschichte zwischen 12 und 27 Jahren unabhängig vom Aufenthaltsstatus bei ihrer Integration in die Gesellschaft in Deutschland.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht:
- Individuelle Integrationsförderung
- Begleitung des Integrationsprozesses
- Gruppenangebote
- Netzwerk- und Sozialraumarbeit
- Interkulturelle Öffnung von Diensten und Einrichtungen
Wir beraten und helfen Euch bei:
- dem Zurechtfinden in der neuen Umgebung
- der Planung der beruflichen Zukunft
- der Suche nach Schul-, Praktikums-, Studien-, Ausbildungs- und Arbeitsplätzen
- der Erstellung der Bewerbungen und Lebensläufe für Ausbildung, Praktikum, Studium und Arbeit
- Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen
- der Orientierung in der Behördenstruktur sowie bei den Antragstellungen bei Behörden und Ämtern
- Begleitung zu Ärzten, Ämtern und Behörden
- der Überwindung von Sprachschwierigkeiten
- der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs
- rechtlichen Fragen, z. B. Aufenthaltsrecht
- Schulproblemen und bei Problemen in der Familie
- Beratung der Eltern zu Schulbesuch, Aus- und Weiterbildung ihrer Kinder
Unsere Gruppenangebote:
- Ergänzendes Sprach- und Kommunikationstraining
- Orientierung im Bildungs- und Ausbildungssystem
- Orientierungshilfen zu gesellschaftlichen und politischen Themen
- IT-Seminare / Medienpädagogik
- Zugang zu Sport- und Kulturangeboten
Öffnungs-/ Sprechzeiten
Aufgrund der Coronapandemie beraten wir aktuell hauptsächlich nach Terminvereinbarung.
Eine offene Sprechstunde bieten wir im Moment nur donnerstags an:
von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und
von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Wir sind Mitglied im kommunalen Netzwerk für Integration "THINK".
Zur zentralen Webseite der Jugendmigrationsdienste (JMD)
Respekt Coaches
Demokratiebildung und Extremismusprävention an Schulen
Der JMD des IB in Frankfurt (Oder) führt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Präventionsprogramm Respekt Coaches durch. Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der politischen Bildung fördern wir Respekt, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen an Schulen. Dazu erarbeiten wir mit unseren Partnerschulen bedarfsgerechte Präventionskonzepte und entsprechende Gruppenangebote für die Schüler*innen und setzen sie um.
Ziele des Programms Respekt Coaches sind:
- Die Primärprävention jeder Form von Extremismus, Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
- Schülerinnen und Schüler werden aktiv zu den Themen Demokratie, Respekt und Toleranz.
- Schülerinnen und Schüler setzen sich in Gruppenangeboten mit unterschiedlichen Weltanschauungen und Lebensweisen auseinander und erlernen interkulturelle und interreligiöse Kompetenzen.
- Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung der Jugendmigrationsdienste, der Träger der politischen Bildung und der Träger der Radikalisierungsprävention.
- Austausch von guter Praxis und Wissenstransfer im Bereich Prävention.
Ausführliche Informationen zu den Inhalten des Programmes finden sie unter www.lass-uns-reden.de.