Kita "Haus der kleinen Hände"
Kindertagesstätte in Lichtenrade, Berlin Tempelhof-Schöneberg
Die Kindertagesstätte "Haus der kleinen Hände" im Töpchiner Weg liegt in einem ruhigen Wohngebiet im Süden Berlins, nahe der Grenze zu Brandenburg. In Fußnähe befindet sich ein Wald, den wir oft besuchen.
Unsere Kita ist bilingual (Deutsch/Englisch) und integrativ – Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf lernen gemeinsam. Die Zweitsprache Englisch wird im Elementarbereich durch muttersprachliche Fachkräfte (Native Speaker) alltagsintegriert vermittelt. Aktuell begleiten fünf Native Speaker feste Gruppen und Projekte in allen Bildungsbereichen. Sprachförderung ist ein zentraler Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit: Wir schaffen vielfältige Sprachanlässe, fördern spielerisch Ausdrucksmöglichkeiten und stärken dabei sowohl die Zweitsprache als auch die Muttersprache der Kinder. Unsere Kita ist ein interkultureller Ort, an dem Kinder mit unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Hintergründen gemeinsam aufwachsen – begleitet von einem ebenso vielfältigen Team.
Das zweigeschossige Gebäude bietet Platz für 136 Kinder. Zehn großzügige Gruppenräume und verschiedene Funktionsräume sind nach Bildungsbereichen gestaltet. Unser großer Garten mit altem Baumbestand und altersgerechten Spielbereichen bietet viel Raum für Bewegung und Entdeckung – sowohl für die Kleinsten als auch für Kinder im Elementarbereich.
Ein weiteres Merkmal unserer Kita ist die Vorschulerziehung, die bereits mit Eintritt in die Kita beginnt und in dem Jahr vor Schulbeginn verstärkt in den Vordergrund tritt. Wir sind bestrebt, den Übergang in die Schule für die Kinder gut vorzubereiten und so mühelos wie möglich zu gestalten.
Die Aufnahme unserer Kinder erfolgt über einen durch das Jugendamt Tempelhof-Schöneberg ausgestellten Kita-Gutschein. Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist das Berliner Bildungsprogramm.
Unsere Tagesstruktur
07:00 - 07:30 Uhr Frühdienst
07:45 - 08:20 Uhr Frühstück
08:30 - 09:00 Uhr Sammeln in der Gruppe zum Morgenkreis
09:00 - 09:30 Uhr Morgenkreis
09:30 - 10:00 Uhr Freispiel und Obstpause
10:00 - 10:45 Uhr Angebot
11:00 - 13:00 Uhr Mittagessen aller Gruppen (gestaffelt)
11:00 - 13:00 Uhr Freispiel für die Gruppen, die nicht Mittagessen, Beobachtungsphase, angeleitetes Spiel, Projekten/Angebote etc.
13:00 - 13:30 Uhr Vorschulangebot
12:00 - 14:00 Uhr Ruhephase, ruhiges Freispiel, offenes Angebot
14:00 - 14:30 Uhr Abschlusskreis
14:30 - 15:30 Uhr Vesper
14:30 - 17:00 Uhr Weiterführung von Projekten, Freispiel, Abholphase
Ab 15:00 Uhr Zusammenlegung der Gruppen
Verpflegung und Mahlzeiten
Wir legen großen Wert auf gesunde Ernährung, da sich Essgewohnheiten schon früh entwickeln. Unsere Mahlzeiten bestehen aus viel Gemüse, Getreideprodukten, Kartoffeln, Milchprodukten, magerem Fleisch (kein Schweinefleisch) und einmal pro Woche Fisch aus nachhaltiger Fischerei. Rohkost und Salate gehören regelmäßig dazu. Der aktuelle Speiseplan hängt in der Kita aus und kann jederzeit eingesehen werden.
Die Kinder helfen regelmäßig beim Kochen und Backen mit und lernen so Lebensmittel besser kennen – auch beim gemeinsamen Einkaufen. Tischrituale wie gemeinsames Decken, das Einüben von Tischregeln und eine ruhige Atmosphäre gehören bei uns dazu. So wird die Mahlzeit zu einem angenehmen Teil des Tages.
Besondere Ernährungsbedürfnisse, z. B. bei Allergien oder Unverträglichkeiten, berücksichtigen wir selbstverständlich.