Kita "Kleine Zauneidechsen"
Willkommen in unserer Kita!
Unsere neu gebaute, barrierefreie Kita bietet auf einem ca. 6.700 m² großen Grundstück Platz für 100 Kita- und Krippenkinder, davon sind 10 Plätze für Kinder mit Integrationsbedarf vorgesehen.
Die Kita bietet eine kinderfreundliche und naturnahe Umgebung, die sowohl drinnen als auch draußen zum Spielen und Entdecken einlädt. Besonders zentral ist der Bereich zwischen den beiden Gebäudeteilen, der als Empfangsbereich, Essraum sowie Bewegungs- und Therapieraum genutzt wird.
Die Außenflächen wurden so gestaltet, dass sie sich gut in die natürliche Hügelstruktur des Geländes einfügen. Dabei wurde auf eine barrierefreie Erschließung geachtet, sodass alle Kinder problemlos Zugang zu den Freiflächen haben. Diese sind über die umlaufenden Terrassen jederzeit gut erreichbar und bieten viel Platz für Bewegung und kreative Aktivitäten
Pädagogische Schwerpunkte
Der konzeptionelle Schwerpunkt unserer Kita liegt auf der Förderung von Sprache und Integration durch umweltpädagogische Projekte und Bewegung. Wir gestalten diesen Prozess auf drei Ebenen: der Ebene der Kinder, der Familien/Eltern und des pädagogischen Teams. Durch die enge Abstimmung dieser Bereiche möchten wir eine ganzheitliche, alltagsintegrierte Sprachanregung und Integration erreichen, um eine qualitativ neue Dimension der Förderung zu schaffen.
Integrativer Ansatz
Alle Kinder werden nach dem situativen Ansatz von den pädagogischen Fachkräften individuell gefördert, um ihre Entwicklung optimal zu unterstützen und ihnen die besten Bedingungen für ein gesundes und kindgerechtes Aufwachsen zu bieten.
Durch enge Zusammenarbeit zwischen Erzieher*innen und Fachpersonal wird die ganzheitliche Entwicklung der Kinder gefördert. Bei Bedarf integrieren wir Therapeut*innen in den Alltag, sodass Therapiestunden vor Ort durchgeführt werden können. Diese enge Zusammenarbeit gewährleistet eine lückenlose, alltagsintegrierte Förderung.
Das Konzept der Kita umfasst Elemente wie Psychomotorik und basale Stimulation. Durch regelmäßige Entwicklungsbeobachtungen und individuelle Förderplanungen erhalten wir wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Stärken der Kinder. Der Tagesablauf ist kindzentriert, wobei die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes im Mittelpunkt stehen. Fördermaßnahmen und pädagogische Angebote sind stets auf das einzelne Kind abgestimmt.
Allen Kindern, mit und ohne besondere Bedürfnisse, bieten wir einen gemeinsamen Raum zum Aufwachsen. Dank des interdisziplinären Teams kann gemeinsames Lernen und Entwickeln ohne separate Einzelförderung für alle Kinder realisiert werden.
Öffnungszeiten
Unsere Kita ist ganzjährig geöffnet. Schließtage wegen Fort- und Weiterbildung, etc. finden Sie im Bereich Downloads.
Die tägliche Kernöffnungszeit ist Montag bis Freitag von 6:00 - 18:00 Uhr. Die individuelle Betreuungszeit orientiert sich am Bedarf der Eltern. Derzeit bieten wir eine Öffnungszeit von 6.30 Uhr - 17.00 Uhr an.