Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

Wohnungsberatung Neukölln

Information, Beratung, Unterstützung für geflüchtete Menschen

​               

Achtung: Wir vermieten keinen Wohnraum!

Für geflüchtete Menschen stellt der in Berlin herrschende Wohnraummangel eine extrem hohe Hürde dar, die ein gutes Ankommen und eine Festigung ihrer Lebensverhältnisse massiv behindert. Aufgrund verschiedener Barrieren, darunter Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache sowie mangelnden Kenntnisse des Sozialraums und bestehender Regelstrukturen, finden viele geflüchtete Menschen nur sehr schwer Zugang zu den zahlreichen vorhandenen Angeboten des Bezirkes und der gesamten Stadt.

Der Berliner Senat und das Bezirksamt Neukölln haben das integrationspolitische Ziel, diesen Menschen so schnell wie möglich Zugang zum Wohnungsmarkt zu gewähren und dadurch den Aufbau eines selbstbestimmten Lebens zu ermöglichen.

Unser Projekt:

Wir bieten mit unserem Projekt fachspezifische Unterstützung und Beratung an. Dazu gehört die Bereitstellung der zur Wohnungssuche benötigten Ressourcen – wie  eines Computers samt Internetzugang und sprachlich zugänglicher Informationen. In unserer Anlaufstelle in zentraler Lage haben wir Büroarbeitsplätze zur Wohnraumsuche und bieten kostenfreie Unterstützung, Beratung und Workshops an.

Wesentliche Inhalte der individuellen Beratung und Unterstützung sind:

  • der individuelle/familiäre Wohnraumbedarf
  • der Berliner und Neuköllner Wohnungsmarkt unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Vermietertypen (landeseigene, genossenschaftliche, große private Wohnungsgesellschaften, kleine private Vermieter*innen)
  • die grundlegenden Möglichkeiten der Wohnraumerlangung, wie Internet-recherche auf Immobilienportalen und Homepages großer Wohnungsge-sellschaften, Mailen an Vermieter*innen, telefonische Kontaktaufnahme, Wartelisten v.a. bei Genossenschaften
  • in der Regel erforderliche Unterlagen und wie diese zu erlangen sind: Ausweis/Pass, Aufenthaltserlaubnis/Duldung, Einkommensbescheinigung oder Bescheid von Jobcenter oder Arbeitsagentur, letzte Kontoauszüge, Mietschuldenfreiheit- und/oder Schufa-Bescheinigung, Wohnberechti-gungsschein, ggf. Kindergeld- und Wohngeldbescheinigung
  • Unterstützung beim Ausfüllen von digitalen und analogen Antragsformula-ren zur Erlangung der o.g. Dokumente
  • übliche Kriterien von Vermieter*innen bei der Bewerbungsauswahl, ein-schließlich Diskriminierungspotenzial und wie diesem begegnet werden kann.
  • unseriöse Wohnungsangebote bzw. kriminelle Aktivitäten im Bereich der Wohnungssuche
  • Mietverträge, grundlegende Mieterrechte, Kaution, Bürgschaften
  • Einwohnermeldung

Kontakt

Gwenhyfar Büchner
Koordinatorin
Email senden
01512 2129850
E-Mail an Gwenhyfar Büchner
Nailja Prinz
AZ, Dari/Farsi, EN, DE, RU, TR
Email senden
0176 27738579
Tamer Shami
AR, EN, DE, RU
Email senden
0160 97369255
E-Mail an Tamer Shami

Direkt zum Kontaktformular

Wohnungsberatung Neukölln
Hertastraße 18
12051 Berlin
E-Mail an Wohnungsberatung Neukölln
Route planen
Zur Routenplanung

Unsere Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch, Donnerstag
10 - 12 und 13 -16 Uhr

Dienstag
13 - 16 Uhr

Freitag
geschlossen

Das Projekt „Wohnungsberatung“ wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirkes Neukölln. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senates von Berlin.

Projektförderung

Kontakt

Gwenhyfar Büchner

Koordinatorin

Email senden
01512 2129850
E-Mail an Gwenhyfar Büchner

Nailja Prinz

AZ, Dari/Farsi, EN, DE, RU, TR

Email senden
0176 27738579

Tamer Shami

AR, EN, DE, RU

Email senden
0160 97369255
E-Mail an Tamer Shami
Wohnungsberatung Neukölln
Hertastraße 18
12051 Berlin
E-Mail an Wohnungsberatung Neukölln
Route planen
Zur Routenplanung