Wohn- und Eingliederungshilfe in Brandenburg an der Havel
Unterstützungsangebote bei Krisen, Wohnverlust und psychischen Belastungen
Krisen können jeden treffen: Krankheit, Trennung, Schulden oder der Verlust von Arbeit. Wenn der Alltag kippt, stehen wir an Ihrer Seite – unbürokratisch, respektvoll und mit klaren Schritten.
Wohnsicherung & soziale Stabilisierung
Wir helfen, Wohnraum zu erhalten oder neu zu finden, Schreiben und Anträge zu ordnen, Termine vorzubereiten und zu begleiten. Gemeinsam schaffen wir Struktur im Alltag, klären finanzielle Ansprüche und stärken tragfähige Kontakte. Auch bei Ausbildungsstart, Berufseinstieg oder der Sicherung eines Arbeitsplatzes sind wir ansprechbar.
Teilhabeassistenz bei psychischen Belastungen
Seelische Krisen erschweren oft das Dranbleiben: Tagesrhythmus, Haushalt, Beziehungen, Arbeit. Wir unterstützen dabei, eigene Kräfte zu mobilisieren, Routinen aufzubauen und medizinische oder therapeutische Angebote anzubinden. Dazu zählen u. a. Psychoedukation, Unterstützung im Umgang mit Behörden und Post, Schuldenklärung, berufliche Orientierung, soziale Teilhabe und Ehrenamt.
So arbeiten wir
Wir betrachten gemeinsam die aktuelle Lage, leiten daraus den Unterstützungsbedarf ab und vereinbaren erreichbare Schritte. Ziel ist Stabilisierung im Wohnen, mehr Selbstständigkeit und spürbare Entlastung im Alltag. Bei Bedarf vermitteln wir ergänzende Fachangebote.
Rahmenbedingungen
Die Finanzierung erfolgt in der Regel über den zuständigen Leistungsträger; ein formloser Antrag ist möglich. Stehen akute Suchtthemen im Vordergrund, binden wir spezialisierte Beratungsstellen ein.
Wir beraten und unterstützen Sie an Ihrem Aufenthaltsort oder bei uns vor Ort.