Springe zum Inhalt
Geflüchtete Menschen werden unterstützt

Hilfen für Geflüchtete, Migrationssozialarbeit, Jugendmigrationsdienst

Unterstützung zur Selbstbestimmung

Wir unterstützen Menschen mit Migrationshintergrund dabei, Potenziale zu entfalten und Kompetenzen zu entwickeln. Der Abbau von Vorurteilen und die Förderung interkultureller Verständigung sind zentrale Aufgaben. Integration gelingt nur durch Toleranz.

Wir begleiten geflüchtete und asylsuchende Menschen in verschiedenen Wohnformen. Sozialarbeiterinnen und Erzieherinnen unterstützen bei der Beantragung von Leistungen, der Wohnraumsuche, der Vermittlung von Schul- und Kita-Plätzen sowie der Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen. Unsere Mitarbeiter*innen helfen auch bei alltäglichen Fragen und der gesellschaftlichen Integration. Unbegleitete minderjährige Geflüchtete werden im Rahmen unserer Erziehungshilfen betreut.

Wir helfen Menschen mit Migrationshintergrund, ihr Leben selbstbestimmt und zukunftsorientiert zu gestalten. Unsere Fachberatungsdienste, Jugendmigrationsdienste (für 12 bis 27-Jährige) und sozialen Projekte begleiten unsere Klient*innen in Deutschland. Dabei unterstützen wir ihre Integration, fördern Partizipation und Eigenverantwortung und erhöhen die Aufnahmebereitschaft der Gesellschaft.

Wir vermitteln geflüchtete Menschen in Sprach- und Integrationskurse. Ziel ist die sprachliche, berufliche und gesellschaftliche Integration durch spezifische Kursangebote, einschließlich allgemeiner Integrations- und Deutschkurse sowie frauenspezifischer und berufsbezogener Sprachkurse.


Ihre Ansprechpartnerin

Nadine Németh
Flüchtlingshilfe und Migrationssozialarbeit

Video "Das Beste an Deutschland ist die Freiheit"